Der Somalische Blindendiaspora e.V. wurde ursprünglich als Talowadaag Foundation gegründet, um eine Plattform für den Ideenaustausch und die Unterstützung der blinden Diaspora aus Somalia zu schaffen. Der somalische Name “Talowadaag” bedeutet “Ein Ort für Austausch und Ideen” und spiegelt die Grundwerte der Organisation wider. Die Zielgruppe umfasste blinde Somalier in Belgien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Lebensbedingungen in ihrer Heimat zu verbessern.
In den Anfangsjahren konzentrierten sich die Aktivitäten der Vereinigung auf den Austausch von Erfahrungen, die Wissensvermittlung und die Unterstützung blinder Menschen in Somalia durch kleine finanzielle Beiträge. Die Mitglieder waren hochmotiviert, ihre Kenntnisse und Fachkompetenzen über Hilfsmittel zu teilen, um die Lebensqualität blinder Menschen in ihrer Heimat zu steigern. Diese Unterstützung war anfangs informell, doch sie schuf eine starke Gemeinschaft, die auf Solidarität und gegenseitiger Hilfe basierte.
Angesichts der wachsenden Bedürftigkeit in der somalischen Gemeinschaft und des zunehmenden Interesses an der Unterstützung blinder Menschen in Somalia entschloss sich die Vereinigung, ihre Aktivitäten auszuweiten und in Deutschland offiziell zu registrieren. So entstand der Somalische Blindendiaspora e.V., dessen Hauptsitz in Berlin ist. Diese Entwicklung erlaubte es der Organisation, ihre Reichweite erheblich zu erweitern und neue Mitglieder zu gewinnen, darunter blinde Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern mit somalischen Wurzeln. Die vielfältige Mitgliedschaft brachte wertvolle Ressourcen und zusätzliche Unterstützung, die zur Stärkung der Organisation beitrugen.
Heute koordiniert der Somalische Blindendiaspora e.V. von seinem Hauptsitz in Berlin aus zahlreiche Aktivitäten und arbeitet eng mit Partnern in Somalia zusammen. Diese Zusammenarbeit umfasst sowohl institutionelle Partner als auch individuelle blinde Menschen in Somalia. Ziel der Organisation ist es, die Lebensbedingungen blinder Menschen in Somalia nachhaltig zu verbessern, indem Wissen, Ressourcen und finanzielle Unterstützung bereitgestellt werden.
Die Somalische Blindendiaspora e.V. hat das Ziel, ihre Zusammenarbeit weiter auszubauen und neue Unterstützer zu gewinnen. Die Kernaktivitäten konzentrieren sich weiterhin auf den Ideenaustausch, die Bereitstellung von Hilfsmitteln sowie finanzielle und beratende Unterstützung für blinde Menschen in Somalia. Der Erfolg des Vereins beruht auf dem unermüdlichen Engagement und der Leidenschaft seiner Mitglieder, die durch ihre persönlichen Erfahrungen motiviert sind, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Mit jedem Schritt, den wir unternehmen, streben wir danach, die Lebensqualität und Teilhabe blinder Somalier in ihrer Heimat zu fördern und zu verbessern. Der Somalische Blindendiaspora e.V. ist ein Ort der Hoffnung, des Austauschs und der Solidarität, an dem jeder Beitrag zählt. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der blinde Menschen in Somalia die Unterstützung und die Möglichkeiten erhalten, die sie verdienen, und ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen können.
Abonnieren Sie den Newsletter, um Updates zu erhalten