Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) engagiert sich für die Rechte und die gesellschaftliche Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland. Er bietet Beratung und Unterstützung, setzt sich für Barrierefreiheit und Inklusion ein, fördert Bildung und Berufschancen und leistet wichtige Aufklärungsarbeit. Ziel des Verbandes ist es, die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Betroffenen zu stärken.
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen barrierefreie Literatur in Brailleschrift, Großdruck, als Hörbücher und digitale Formate, um den Zugang zu Bildung und Kultur zu erleichtern.
Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen durch Beratung und Bereitstellung von Hilfsmitteln wie Lupen, Braille-Geräten und spezieller Software. Ziel ist es, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern.
https://www.lhz-dresden.de/de/
Die Europäische Blindenunion (EBU) ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus über mehrere Ländern, der sich für die Rechte und Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa einsetzt. Sie arbeitet daran, Barrieren abzubauen und die Inklusion sowie die gesellschaftliche Teilhabe dieser Menschen auf europäischer Ebene zu fördern.
Das European Disability Forum (EDF) ist eine europäische Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen und ihren Organisationen. Es setzt sich auf EU-Ebene für die Rechte, Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und arbeitet daran, Barrieren in allen Lebensbereichen abzubauen, um eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Blickpunkt Auge ist ein Beratungsangebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV) für Menschen mit Sehverlust und deren Angehörige. Es bietet Informationen, persönliche Beratung und Unterstützung im Umgang mit Sehbehinderungen, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu fördern.
Der American Council of the Blind fördert die effektive Teilhabe blinder Menschen an allen Aspekten der Gesellschaft.
Die American Foundation for the Blind bietet Dienstleistungen, Kontakte und wichtige Informationen für blinde oder sehbehinderte Menschen sowie deren Familien, Fachkräfte, Organisationen, Schulen und Unternehmen an.
AppleVis ist eine Webseite für blinde oder sehbehinderte Menschen, die Nutzer von Apples Produktreihe, einschließlich Mac-Computern, iPhone, iPad, iPod Touch und Apple TV, sind. AppleVis ist eine Ressource, die zahlreiche Links und den Zugang zu nützlichen Informationen für die blinde und sehbehinderte Gemeinschaft bietet, die Apple-Produkte verwendet.
Bookshare ist eine barrierefreie Online-Bibliothek für Menschen mit Druckbehinderungen. Sie können kostenlose Bücher, Braille-Bücher und Hilfsmittel für blinde oder sehbehinderte Personen herunterladen. Dieser Service ist nur für Schüler kostenlos; andernfalls kostet er 50 US-Dollar pro Jahr.
Freedom Scientific entwickelt Hilfstechnologien für Menschen mit Sehbehinderungen und bietet Werkzeuge wie JAWS, einen Bildschirmleser, und ZoomText, eine Vergrößerungssoftware, an. Diese Produkte verbessern die digitale Zugänglichkeit und fördern die Unabhängigkeit.
https://www.freedomscientific.com/
Der National Library Service for the Blind and Print Disabled ist ein kostenloser Bibliotheksdienst für Braille- und Hörbücher.
NV Access: Webseite für den kostenlosen NVDA-Bildschirmleser.
Royal National Institute for the Blind bemüht sich, die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen blinder Menschen zu verbessern. Hilfsmittel und Technologie | RNIB
https://www.rnib.org.uk/living-with-sight-loss/assistive-aids-and-technology/
Die World Blind Union (WBU) ist eine internationale Organisation, die sich für die Rechte und die Integration von blinden oder sehbehinderten Menschen einsetzt. Sie arbeitet weltweit daran, Chancengleichheit und Zugänglichkeit in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und soziale Dienste zu fördern.
https://worldblindunion.org/fr-resources-useful-links/useful-links/
Abonnieren Sie den Newsletter, um Updates zu erhalten